Frauen im Team

Wollt Ihr Eure Schöpferinnenkraft wachküssen?

In einem speziell auf Euch zugeschnittenen Workshop erfahrt Ihr mehr darüber, wo wir Frauen eigentlich herkommen und könnt mit Hilfe verschiedener Übungen die Kraft und Magie dieses "Ortes" selbst erleben.
Spielerisch und mit viel Spaß lernt Ihr Euch dabei auf neue Weise kennen und begegnet mit mir an Eurer Seite behutsam den unbewussten Fallstricken, die Euch bisher in Eurer Zusammenarbeit ausgebremst haben. Um in Zukunft mit diesen konstruktiv umgehen zu können, bekommt Ihr zusätzlich Impulse für neue Handlungsspielräume von mir an die Hand.
Gemeinsam übt Ihr, authentisch miteinander zu sein und baut somit eine ganz neue, tragende Grundlage echten Vertrauens auf. Ihr bereitet somit den Boden für die neuen Samen, die Ihr in Zukunft säen wollt. Auf dass sie kräftig und gesund wachsen und gedeihen und prachtvolle, nahrhafte Früchte hervorbringen!

Vom Überlebensmodus zum kreativen Flow

Wenn wir als Frauen wirkungsvoll und erfüllend zusammenarbeiten wollen, brauchen wir die Basis echten Vertrauens. Denn wenn wir uns sicher fühlen, lassen wir die einschränkenden neurophysiologischen Stress-Mechanismen, die unser Überleben sichern sollen, hinter uns und sind frei für unsere schöpferischen Kräfte, den kreativen Flow. Hingabe, Loslassen und Raum geben sind dabei wichtige - zutiefst weibliche - Aspekte, die uns in einer Welt, in der wir ständig "unseren Mann stehen" müssen, Kinder und Beruf unter einen Hut kriegen und dabei auch noch jederzeit jung und schön aussehen sollen, abhanden gekommen. Wen wundert's!?

Gesellschaftlich verankerte Glaubenssätze

"Wo Frauen zusammen arbeiten, herrscht Zickenkrieg".
"Frauen sind ständig in Konkurrenz miteinander: heimlich und subtil - nicht offen und direkt wie Männer."
"Stutenbissigkeit (eifersüchtiges, rivalisierendes Verhalten) unter Frauen ist normal."


Solche und ähnliche Klischees sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und dementsprechend schwer aus dem Kopf zu kriegen. Deswegen funktionieren sie auch nach wie vor, obwohl das gar nicht mehr sein müsste. Denn inzwischen wissen wir mehr: Wir Frauen "sind" nicht "einfach so", sondern wurden durch patriarchale Strukturen dorthin sozialisiert.

Wir kommen aus Kreisen

Es gab eine Zeit, in der Frauen (und Männer) mit ihresgleichen ihrer Sippe regelmäßig und zu allen Themen des Lebens in Kreisen zusammen gekommen sind. Frauen haben sich mitgeteilt, sich zugehört, sich unterstützt und begleitet. Bei der Geburt, vom Mädchen zur Frau, zur Mutter, zur Weisen Alten und in den Tod hinein. Mit Ritualen, ihrem über Generationen weiter gegebenen Wissen und ihrer Angebundenheit an das Große Ganze - ihrer Spiritualität. Und letztlich schlicht und einfach durch ihre Verbundenheit untereinander. Alle Übergänge und Veränderungen im Leben einer Frau waren gehalten im Kreis. Da kommen wir her und darin liegt - meiner Erfahrung nach - unsere größte Kraft! Wollt Ihr diese Kraft und Eurer ganzes kreatives Potential als Team gemeinsam mit mir wieder erwecken?

Dann sprecht mich gerne an - ich freue mich sehr auf Euch und diese einzigartige Reise!